Nachwuchsveranstaltung am 28.05.2022 in Neuötting
- Zugriffe: 121


Wo: Kirchstraße 2, 93096 Köfering
Arzt u. Waage: 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr anschließend Auslosung
Teilnahmeberechtigt ist jedes Mitglied, eines dem BABV angeschlossenen Vereines der Bezirke Niederbayern und Oberpfalz und das im Besitz eines gültigen Startausweises ist.
Die Durchführung der Meisterschaft erfolgt nach der WB (Stand 01.01.2022) und BABV –Satzung.
Die Meisterschaften werden in den Leistungsklassen A und B und falls erforderlich auch in C durchgeführt. A = 7 und mehr Siege, B – 6 Siege, C – 3 Kämpfe. Die Erst- und Zweitplatzierten erhalten eine Urkunde.
Die Sieger erhalten den Titel Ostbayerischer Meister/in 2022 der entsprechenden Leistungsklasse.
Kann am Veranstaltungstag der Titel nicht ausgeboxt werden, so findet der Finalkampf bei der ersten Heimveranstaltung eines Ostbayerischen Vereins statt. Die Einzelheiten regeln die Vereinsvorstände der Finalisten nach den sportlichen Vorgaben.
Meldeschluss ist der 14.05.2022.
Bitte unbedingt in den Jugendklassen den Geburtsmonat angeben, (24 Monatsregel) und aktuelles Gewicht. Bitte alle Meldungen an den Bezirkssportwart der Oberpfalz Herbert Mühlbauer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) senden.
Anlässlich der Meisterschaft besteht für alle Sportlerinnen und Sportler der Bezirke Niederbayern und Oberpfalz außerhalb der Meisterschaft Startverbot.
Mit sportlichen Grüßen
Herbert Mühlbauer
Bezirkssportwart Oberpfalz
Tja, anders kann man das Verhalten der internationalen und nationalen Vertreter zum Allgäu-Cup 2022 nicht bezeichnen. Bis Anfang der Woche konnte der ausrichtende Verein "BC Kaufbeuren" noch mit einem Turnier über zwei Tage und rund 40 Kämpfen planen, so hagelte es ab letzten Donnerstag Absage über Absage.
Die letzten erfolgten in der Nacht vom Freitag auf Samstag 23:30 Uhr!!!
Über die Gründe der Absagen machte sich nicht nur der Gastgeber so seine Gedanken:
ICH AUCH!!
Aus den verbleibenden Teilnehmern: Estland 3; Moldavien 4; Schweiz 1; Österreich 1; LV Hessen 2; LV Baden-Württemberg 2; und dem LV Bayern mit 12 Teilnehmern konnten immerhin noch 12 Kampfpaarungen zusammengestellt werden.
Neben den jeweiligen Siegern gab es natürlich auch Verlierer. In erster Linie der Gastgeber "BC Kaufbeuren", mit Roman Slobodjanikov und seinem Team. Eine Veranstaltung, die an Planung, Organisation und Betreuung nichts zu wünschen übrig ließ und einen großen finanziellen Einbruch zu verzeichnen hatte.
– Der anwesende Vorsitzende des BABV-Förderkreises Reinhold Gruschwitz erkannte dieses finanzielle Fiasko und versprach einen Zuschuss, was dem Ausrichter sicherlich in der Kostenfrage etwas Luft verschaffen wird -.
Ein weiterer Verlierer waren die fehlenden Zuschauer, die zum Teil hochklassige Begegnungen versäumten!!
Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den Oberbürgermeister von Kaufbeuren, Herrn Stefan Bosse.
Roman Slobodjanikov sprach die üblichen Grußworte und überreichte an die Vertreter der teilnehmenden Nationen/Landesverbände geschmackvolle Erinnerungsgeschenke u. a. in Drei-D-gedruckte Medaillen!
Zu den Kämpfen:
Kadetten Papier-Gew. – 42 kg
In einem – von ständig wechselnden Vorteilen geführten Kampfverlauf – trennten sich die beiden Kaufbeurer Nico Stettinger und Michael Abramov Unentschieden.
Jugend Mittelgewicht – 75 kg
Aus einer schlagstarken und kompromisslosen Begegnung, zweier willensstarker Athleten verließ Daniel Frolov (Ansbach) gegen Sergiv Gaidampas (LV HE) als glücklicher 2:1 PS den Ring.
Frauen-Elite Leichtgewicht – 60 kg
Hier musste sich Samantha Kellner (BC Picc FFB) trotz tapferer Gegenwehr Lisa Shefer (Estland) einstimmig nach Punkten geschlagen geben.
Jugend Superschwer + 92 kg
Auch hier ging der Sieg einstimmig an Islam Chaschdimuradov (Austria) über Daniel Timofejew (Ansbach). Beide zeigten in ihrem Gewicht – über 110 kg – einen flotten Kampfverlauf - und Ringrichter Rene Seifert hatte alle Mühe nicht zwischen „die Fronten“ zu geraten.
Junior (W) Bantamgewicht – 52 kg
Zwischen Angela de Felice (Schweiz) und Bianka Balint (Dachau) erkannte jeder Zuschauer sofort, hier standen zwei Athletinnen der Extraklasse im Ring.
Beide – mit mehrfachen Meistertiteln - ausgestattet, boten Boxen auf höchstem Niveau.
Der Sieg ging letztendlich – nicht unverdient - an die erfahrenere Schweizer Meisterin. Nach der Urteilsverkündung galt der aufbrausende Sonderapplaus beiden Athletinnen.
Elite Weltergewicht - 67 kg
In einem Kampf mit Haken und Ösen und an Härte kaum zu überbieten gewann Derrim Gökduman (LV HE) gegen Simon Karhanin (Estland) einstimmig nach Punkten.
Elite Mittelgewicht – 75 kg
Alec Hope (Memmingen) konnte nach einem – bis ans Limit – geführten Kampf gegen Marin Macarie (Moldavia) einen knappen 2:1 PS erringen.
Elite Halbschwergewicht – 80 kg
Reamateurisierter Joshua Lederhofer (PSV Augsburg) musste Federn lassen.
Nach seiner Wiederzulassung für das AOB-Boxen und dem Gewinn der Schwäbischen Meisterschaft musste Joshua erkennen, dass die Trauben für einen ehemaligen Box-Profi hoch hängen.
In einem einseitig geführten Kampf gegen Dmitri Coscing (Moldavien) wurde Joshua nach einem Körpertreffer in der 2. Rd. von RR Alexander Darbisch angezählt und zum Schutze des Athleten aus dem Kampf genommen. Ringarzt Dr. Stefan Lorch verzichtete allerdings auf eine Schutzsperre.
Elite Cruisergewicht – 86 kg
Rawil Fatullaew (GW Ingolstadt) unterliegt nach einem an Härte und großer Gegenwehr geführtem Kampf einstimmig Andrei Zaplitni (Moldavien).
Elite (w) Halbweltergewicht – 63 kg
Knapp, aber nicht unverdient ging der Sieg von Kathrin Häberle (LV BW) gegen die mehrfache DM Annemarie Retzer (1. ASV Nürnberg) mit 2:1 Richterstimmen aus.
Ohne den Sieg für K. Häberle zu schmälern, nach knapp 2 Jahren Pause war es ein Test für Annemarie für ein Come-back.
Elite Cruisergewicht – 86 kg
Stiven Aas (Estland) RSC-Sg. 2. Rd. über Alexander Romanov (LV BW)
Elite Schwergewicht – 92 kg
In der finalen Begegnung dieser Veranstaltung standen sich mit dem Dachauer Leo Kirschberger (Boxer der 1. BL) und dem DM-Jugend-Meister Michael Berg (PSV Augsburg) zwei Boxer der Extraklasse gegenüber. „Jungwolf gegen Rudelführer“!
Der Ausrichter tat gut daran, diesen Kampf am Schluss dieser Veranstaltung zu präsentieren. Leo musste sich mehr als strecken um den Angriff auf den Thron zu verhindern.
Nach drei hart geführten Runden ging das Urteil einstimmig an Leo Kirschberger.
Fazit: Leo hat erkannt, es gibt Konkurrenz, die es zu beachten gibt. Michael weiß, ich brauche noch, aber ich bin auf dem bestem Weg.
Beste Technikerin: Angela De Felice (Schweiz)
Beste Kämpferin: Lisa Shefer (Estland)
Bester Techniker: Derrim Gökduman (LV Hessen)
Bester Kämpfer: Dimitri Coscing (Moldavien)
Kampfgericht: A. Darbisch; Peter Kuhn; H. Born; H.-G. Deuster; R. Seifert; Ringarzt Dr. St. Lorch; S. Odenbach;
Ausrichter: R. Slobodjanikov
Gez. H.-G. Deuster, KR dieser Veranstaltung
67 kg: Deniel Krotter, TV Bad Windsheim
71 kg: Magomed Schachidov, TSV 1860 München
Magomed konnte das renommierte und stark besetzte Turnier gewinnen, Deniel belegte einen hervorragenden 3. Platz!
Beide Boxer sind im Olympia-Kader 2024 des DBV, Magomed ist im OSP Heidelberg, Deniel im OSP Schwerin. Ich drücke beiden die Daumen für die Vorbereitungs- und Wettkampfphasen des aktuellen olympischen Zyklus, viel Erfolg und bleibt gesund.
Seite 3 von 61
Covid-19 Kodex (Alle Anlagen als .zip)
Covid-19 Kodex Anlage I
Covid-19 Kodex Anlage II
Covid-19 Kodex Anlage III
Covid-19 Kodex Anlage V
Covid-19 Kodex Anlage VI
Covid-19 Kodex Anlage VII
22 Mai 2022; Vergleichskampf BC Boxfit Regensburg vs. BC Amberg |
26 Mai 2022; Vergleichskampf TSV 1860 München gegen BC Vitezozi Zagreb |
28 Mai 2022; Nachwuchsveranstaltung in Neuötting |
28 Mai 2022; Mannschaftsvergleich AC Bav. Forchheim vs 1. FCN |
29 Mai 2022; Vergleichskampf DJK Bavaria Rosenheim vs. BSC Dachau |