SCHOCKNACHRICHT in den Nürnberger Nachrichten
Dass das Leben endlich ist, wissen wir alle. Und trotzdem ergreift uns eine tiefe Trauer, wenn ein uns vertrauter Mensch von uns geht.
Günther Meier errang 1965, 1966 und 1968 den Titel im Halbmittelgewicht bzw. 1970 und 1972 im Weltergewicht.
Siegreich jeweils im Finale über: Gerhard Piaskowy, Hein Mück und Reinhard Skricek.
1969 verlor Günther Meier einen seiner wenigen nationalen Begegnungen gegen den Salzburger Wolfgang Fiedler durch Disqualifikation.
Olympische Spiele 1968 in Mexiko-City
- Bronzemedaille für Günther Meier, Schongau (Halbmittelgewicht)
03.12.1968 - Träger des SILBERNEN LORBEERBLATTES
Olympische Spiele 1972 in München
- Nach zwei Siegen traf Günther Meier bereits im Viertelfinale auf den
späteren Sieger Emilio Correa und unterlag mit 2:3 Richterstimmen.
„Zitat Günther Meier.“ An der Fitness lag es nicht. Ich war psychisch nicht in Bestform, nachdem ich nach dem Training einige Tage zuvor unmittelbar den Terroristenüberfall auf Israels Team mitbekommen habe. „Zitat, Ende“
Der wohl erfolgreichste Athlet aus den Reihen des BABV beendet seine großartige Karriere.
Günther Meier, der 1957 als Sechzehnjähriger sein Debüt im Boxring gegeben hatte,
wurde insgesamt sieben Mal Deutscher Meister (AK übergreifend).
1968 und 1969 Boxer des Jahres.
Seinen Abschiedskampf bestritt er an der Stelle, wo seine unglaubliche Boxkarriere begann: Im Fürther Geissmannsaal.
Es bleibt eine beeindruckende Bilanz: 320 Siege, zwölf Niederlagen und ein Unentschieden.
In 14 Ländervergleichen des damaligen DABV blieb er ohne Punktverlust.
Militär-Weltmeisterschaft (CISM)
6 mal Gold für Günther Meier.
Günther Meier – als Soldat auf Zeit an der Luftlande- Lufttransportschule – u.a. als Ausbilder in der Fallschirmsprungausbildung eingesetzt – übernahm nach seiner Dienstzeit die Aufgaben des Verbandstrainers im Baden-Württembergischen Boxverband.
Nicht nur für den Schreiber dieser Zeilen, der Günther Meier durch Sport und Beruf persönlich kannte, bleibt er als Mensch und Sportsmann u n v e r g e s s e n.
Nähere Angaben zu o.g. traurigen Nachricht liegen leider nicht vor.

Genau solche Leute hinterlassen eine schwer zu schließende Lücke. Die Boxsportler wissen um seine großen Verdienste.
Wir danken ihm für seinen Einsatz, sein Vorbild und für das Glück, dass er diese Zeit unter uns war.
Der Bayerische Amateur Boxverband trauert um einen großen Sportler und Menschen.
Präsident Ehrenpräsident
Karl-Heinrich Pauckner Heinz-Günter Deuster
Europameister 1969 nach PS über Zilbermann (Rumänien).
Liebe Mitglieder im BABV-Förderkreis,
von unserem 1. Vorsitzenden und Geschäftsführer
Reinhold Gruschwitz
gebe ich folgende Information weiter:
Die geplante JHV des Förderkreises (mit Neuwahl) am 12.12.2020 in Ellighofen findet
NICHT STATT.
Nächster geplanter Termin ist, Samstag, den 20. Febr. 2021.
Eine entsprechende Einladung mit Örtlichkeit, Zeitpunkt und TOP wird zeitnah verteilt.
Nur zu Übersicht:
Aktueller Vorstand gem. § 8
|
Wiederwahl/Kandidatur
|
|
|
1. Vors.: Reinhold Gruschwitz |
Reinhold Gruschwitz
|
2. Vors.: amtierender BABV-Präsident K.-H. Pauckner
|
amtierender BABV-Präsident
K.-H. Pauckner (autom. gem. Satzung)
|
Gesch.-Fhr.: Reinhold Gruschwitz
|
Gesch.-Fhr.: Reinhold Gruschwitz
|
Beisitzer: BABV-VP Nick Trachte
|
BABV-VP Nick Trachte
(autom. gem. Satzung)
|
Schatzmeisterin: Elisabeth Kutt
|
Schatzmeisterin: Elisabeth Kutt
|
Rechnungsprüfer: Erich Wagner
|
Rechnungsprüfer: Erich Wagner
|
Rechnungsprüfer: Wolfgang Ebbert
|
Rechnungsprüfer: Wolfgang Ebbert
|
|
Rechnungsprüfer: Heinz-Günter Deuster
|
|
|
Heinz-Günter Deuster
BABV-Ehrenpräsident
Laut den aktuellen Verordnungen der Bayerischen Landesregierung ist das Training von Mitgliedern der Bundes- und Landesleistungskader erlaubt:
„Erlaubt ist zudem der Wettkampf- und Trainingsbetrieb der Berufssportler sowie der Leistungssportler der Bundes- und Landeskader, sofern:
- Die Anwesenheit von Zuschauern ausgeschlossen ist.
- Nur solche Personen Zutritt zur Sportstätte erhalten, die für den Wettkampf- oder Trainingsbetrieb oder die mediale Berichterstattung erforderlich sind.
- Der Veranstalter zur Minimierung des Infektionsrisikos ein Schutz- und Hygienekonzept ausarbeitet und beachtet, das auf Verlangen den zuständigen Behörden vorzulegen ist.“
Dies betrifft aber nur die Teilnahme an Trainingsmaßnahmen, die seitens des DBV oder des BABV ausgeschrieben und durchgeführt werden, mit einem schlüssigen und handhabbaren Hygienekonzept.
Aufgrund der aktuellen Lage hat sich das Präsidium bei der Sitzung der engeren Landesleitung am 17. Oktober dazu entschieden, solche Lehrgänge vorerst auszusetzen. Zudem ist ein Kaderstatus nicht dadurch erreicht, als Sportler oder Sportlerin an einer Trainingsmaßnahme des DBV oder des BABV teilgenommen zu haben oder für den DBV oder den BABV gestartet zu sein.
Unser Bestreben ist es natürlich, so bald als möglich und vertretbar wieder zu einem sauber strukturierten und kontinuierlichen Lehrgangsbetrieb zurückzukehren.
Aktuell gibt es in BABV noch keinen klar definierten Landeskader. Wir arbeiten aber gerade an einer dreistufigen Kaderstruktur, um im kommenden Jahr entsprechende Trainingsgruppe etablieren zu können. Ein Beispiel hierfür ist die Kooperation mit dem Projekt Spitzensport der bayerischen Landespolizei.
Es gibt klar definierte Kadernormative seitens des DBV, diese kommen beim oben genannten Prozess und bei Lehrgängen zukünftig zum Einsatz.
Ich bitte um ein bisschen Geduld, Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.
Kai Melder
Leitender Verbandstrainer