
Als Vertreter des DBV starteten einige Boxer des BABV bei einem internationalen U17-Turnier in Assisi/Italien. Geplant war auch die Teilnahme von Boxern aus Kroatien und Griechenland. Leider konnten die Athleten aus diesen beiden Ländern nicht anreisen. So war das ganze quasi ein Ländervergleichskampf Deutschland gegen Italien. Geboxt wurde vom 23. bis 25. März im Olympischen Boxzentrum Assisi.
Teilnehmer waren:
Alexander Chisari, BSV Olympia Nürnberg
Nikita Koryakovskiy, SV Pocking
Simon Suppus, FC Grün-Weiß Ingolstadt
Jakob Suppus, FC Grün-Weiß Ingolstadt
Eric Propp, BC Amberg

Die Anreise erfolgte per Kleinbus am Dienstag. Turnierstart war am Mittwoch. Die anderen Aktiven des DBV reisten aus den Landesverbänden NRW und Niedersachsen per Flugzeug an. Das Turnier war im Round-Robin-Modus geplant. Geboxt wurde an drei Tagen hintereinander. Auch hier waren die Kämpfe von großer Dynamik und Härte geprägt, eine hervorragende Gelegenheit für unsere jungen Boxer sich an das internationale Niveau heranzutasten. Leider spiegelten die Urteile nicht die gezeigte Leistung wider und es gab im Turnierverlauf einige verbale Auseinandersetzungen mit dem ausschließlich italienisch besetzten Kampfgericht.

Für meinen Landestrainerkollegen Mario Stanislaw und mich zählte aber die schnelle Anpassungsfähigkeit und Steigerungsfähigkeit unserer Athleten. Sie konnten sich auf Augenhöhe mit der jeweiligen Nummer 1 und 2 des italienischen Verbandes messen und haben sich ihre ersten Sporen auf internationaler Bühne verdient. Konditionell stark und taktisch gewitzt haben sie richtig gut dagegen gehalten.
Jungs, darauf könnt ihr richtig stolz sein!
Ich hoffe wir werden gemeinsam noch einige Wettkämpfe im Ausland bestreiten!
Mit sportlichen Grüßen
Kai Melder
Ltd. Verbandstrainer

Im Rahmen der Qualifikation für die U19-EM im April in Sofia/Bulgarien wurden insgesamt fünf Aktive des BABV zu einem Vorbereitungslehrgang in den Olympiastützpunkt Frankfurt/Oder eingeladen. Dieser fand vom 21. bis 27. Februar statt.
Teilnehmer waren:
Jessica Vollmann, TSV 1860 München
Violetta Odenbach, TSV Aichach
Alexandra Heinzinger, BC Piccolo FFB
Jan Richmeier, BC Eichstätt
Bogdan Stuckert, BSV Ansbach

Die Trainingsplanung war wettkampfnah und anspruchsvoll. Im Fokus standen drei harte Sparringseinheiten, in denen sich unsere Boxerinnen und Boxer unter den Augen des Bundestrainer Nachwuchs Andreas Schulze für die Teilnahme am Qualifikationsturnier empfehlen konnten. Nebenbei erhielten unsere Sportlerinnen und Sportler auch Einblick in den Lebens- und Trainingsalltag der am Stützpunkt ansässigen Mitglieder der Olympia-Kaders 2024, Felicitas Ganglbauer, Ana Budimir-Bekan, Maxi Klötzer und Nikita Putilov. Die Unterbringung und Verpflegung war hervorragend und garantierte die notwendige Regeneration.
Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erfolgte auch umgehend die Einladung aller fünf zum Qualifikations-Turnier in Demen/Mecklenburg-Vorpommern vom 17. bis 20. März. Leider mussten wir Violetta Odenbach verletzungsbedingt abmelden. Das Turnier war im Round-Robin-Modus geplant, mit internationaler Beteiligung von England, Italien und Polen. Die jeweils drei Qualifikationskämpfe, die direkt hintereinander an drei Tagen ausgetragen wurden, waren von großer Dynamik und Härte geprägt, eine gute Vorbereitung unserer Boxerinnen und Boxer auf die EM. Unsere Aktiven boxten mit großer Beherztheit, taktisch clever und konditionell sehr stabil, leider konnte sich nur Jessica Vollmann für die Teilnahme qualifizieren. Ich wünsche ihr eine zielführende Vorbereitung und viel Erfolg bei dem Turnier!
Mit sportlichen Grüßen
Kai Melder
Ltd. Verbandstrainer

Am dem Wochenende 26./27.03.22 fanden in der Gabor-Halle in Rosenheim die Oberbayerischen Meisterschaften in allen Alters- und Gewichtsklassen m/w statt. Es wurden insgesamt 31 Kämpfe durchgeführt.

Geehrt wurden am Sonntag, 27.03.22 einige Funktionäre. Sportfreund Helmut Felixberger wurde wegen seines großen Einsatzes für das Olympische Boxen mit der BLSV-Ehrennadel in GOLD geehrt.

Sportfreund Günther Pauli wurde für seinen unermütlichen Einsatz als Kampfrichter im Olympischen Boxen mit der DBV-Kampfrichter-Verdienstnadel in GOLD ausgezeichnet.

BABV-Pressewartin und Kampfrichterin Susanne Gorani wurde für ihre erfolgreiche Betätigung im Olympischen Boxsport und für den Bayerischen Amateur-Boxverband mit der BABV-Ehrennadel in Silber geehrt.

Sportfreundin Elisabeth Kutt bekam von unserem BABV-Präsidenten Heiner Pauckner einen Blumenstrauß für ihren sehr großen und immer zuverlässigen Einsatz als Protokoll- und Pässeschreiberin, überreicht.

Der Wanderpokal, gestiftet von unserem BABV-Ehrenmitglied Wolfgang Schwamberger, für den erfolgreichsten Verein bei der diesjährigen Oberbayerischen Meisterschaft, ging an den BC Piccolo Fürstenfeldbruck.

„Ach du mein Gott, meinst du ich schaffe das“? Das war die Aussage unserer jetzigen BABV-Pressewartin Susanne Gorani, als ihr der damalige BABV-Präsident den Posten der Pressewartin antrug.
Tja Susi, du bist in die Schuhe deines Vorgängers Günter Weil reingewachsen!!
Susi Gorani, von Beruf Altenpflegerin (mit Herz) lebt für ihre Patienten. Kein Schichtdienst, keine Überstunde ist ihr zu viel. Hochachtung und Respekt, gerade in der jetzigen Zeit. Ich kann mir – mehr als gut - vorstellen, dass ein älterer Mensch, wenn er die Betreuung, von einer, stets gut gelaunten und aufopfernd arbeitenden Pflegerin genießt, einfach weitere Lebensfreude entwickelt.
Susi`s größtes Glück ist ihre Tochter Adelina.
Hobbies: Fitnesstudio, schwimmen, Natur genießen.
Als persönliche Eigenschaften bezeichnet sich Susi als: fröhlich, positiv, motiviert und pünktlich.
Zum Thema pünktlich:
Susi ist mit Herz Pressewartin, jedoch im wechselnden und schwer planbaren Tagesablauf/Schichtbetrieb. So kann es sein, dass sie zwischen den Schichten mal 2-3 Stunden Pause hat, dann wieder ein Dienstantritt erforderlich ist, oder – wie in letzter Zeit des öfteren passiert – ein kurzfristiger Wechsel des Standortes angeordnet wird.
Trotzdem!! Heute an Susi geschrieben, am Folgetag veröffentlicht. Notfalls um Mitternacht!!
Susi ist ausgebildete Kampfrichterin im BABV und Pressewartin.
Liebe Susi, zu deinem „Runden“, herzlichen Glückwunsch! Alles Gute und Danke für deinen Einsatz im BABV!
Heinz-Günter Deuster, auch im Namen deines BABV

Am Wochenende 19./20.03.22 fanden im nagelneuen 4-Seil-Boxring in der traditionsreichen Eichstätter Boxerhalle die Frankenmeisterschaften 2022 statt. Im Rahmen der Gesamtveranstaltung wurden in den Altersklassen Kadetten, Junioren, Jugend und Elite insgesamt 35 Kämpfe ausgetragen, davon 14 Halbfinals und 21 Begegnungen als Finalkämpfe. Zu Beginn der Meisterschaften widmete das mit Trauerflor am Ärmel agierende Kampfgericht und Supervisor Werner Sesulka seinem kürzlich und unerwartet verstorbenen Ringrichter-Kollegen Walter Rödel eine Gedenkminute.
Als erfolgreichster teilnehmender Verein mit insgesamt 5 Titeln durfte die Boxabteilung des 1.FC Nürnberg am Ende des Turniers den Wanderpokal „Bester Boxverein Frankens“ vom BC Weißenburg übernehmen und für vorerst 1 Jahr ins heimische Nürnberg „entführen“.

Bei dreimaligem Gewinn in ununterbrochener Folge verbleibt der Pokal endgültig beim siegreichen Verein. Weitere Sonder-Auszeichnungen erhielten die Athleten Julius Jakober vom 1.FCN als bester Techniker, Benedikt Jordan vom SC Nürnberg 04 als bester Kämpfer und ein vom Präsident des BABV Heiner Pauckner persönlich überreichter Ehrenpreis in Form eines Pokales ging an Superschwergewichtler Sven Budig vom TV 1848 Erlangen, der trotz harter Gegenwehr seiner Kontrahenten in beiden Kämpfen des Turniers technisch wie taktisch einer konstanten Marschroute folgte und beide Kämpfe letztlich unangefochten für sich entscheiden konnte.


Der Bezirkssportwart Mittelfrankens und langjährige Bundesliga- und BABV-Erfolgstrainer Alexander Angermann als haupt-verantwortlicher Funktionär des gastgebenden BC Eichstätt zeigte sich am Ende mit der Leistung, insbesondere der Motivation der Athleten/innen insgesamt zufrieden, diagnostizierte aber am individuellen Ausbildungsstand der Teilnehmer teilweise auch noch erhebliches Verbesserungspotential, was sowohl die reine Physis, als auch die technisch-taktischen Fähigkeiten zahlreicher Athleten betraf.